DJ
A Journey through Music and Space
DJ Jubia3000 (Luzern) ist seit einigen Jahren auf der Suche nach „DEM“ Sound: Die Reise bewegt sich von den Sechzigern mit Psychedelic Rock, Garage, Beat in grossem Bogen über die Anfänge der Achziger Jahren mit ItaloDisco, New Wave und Punkrock, dicht verfolgt von einem Hackenschlag zu Funky Siebzigern und Soulful Tropical Tunes worauf noch eine Prise Italianità gestreut werden kann.
Die Taschen immer vollgepackt mit viel schwarzem Gold, frei nach dem Motto „Alles kann, nichts muss“.
Obscure Cosmic Disco: Einmal um den Globus und zurück von Beirut über Sao Paolo mit Abstecher nach Napoli, dichtgefolgt von Abidjan mit einem kleinen Ausflug in den Space. Immer in den Taschen: Body Moving Rhythm und viel Emoción!

Konzerte
Die ganze Woche über wird es sehr viel Unterhaltung geben, vor allem mit Konzerten an jedem Abend.
Konzert Dienstag 25. 07. 2023
Seit 1997 ist BronxX als Rockband in der ganzen Schweiz unterwegs. Über ¼ Jahrhundert Vollgas und kein bisschen müde. So geniessen die fünf Musiker mit ihrer Frontfrau die Live-Gigs auf der Bühne und lassen diese Freude, diesen Funken auf das Publikum überspringen. Sie sind Garant für einen rockigen Abend mit einem ausgesuchten Repertoire, welches Rockperlen der 70er bis 90er Jahre und Highlights aus einer langen, bewegenden Rockgeschichte garantiert.
Besetzung:
Zwei vielseitige aufeinander abgestimmte Gitarren (Stefan Troxler / Hans Brunner), ein vielschichtiges Drum (Christoph Grüter), ein grooviger Bass (René Brun), eine unverkennbare Hammond mit Lesley (Stefan Schmid, alias Jvan) sowie zwei Leadstimmen (Stefan Troxler und Claudia Portmann), die einen gossen Freiraum für feinfühlige Balladen bis zu erdigen, schnörkellosen Rock Songs ermöglichen.
Band-Erfahrung:
Die Besetzung von BronxX ist ein Garant für ein qualitativ hochstehendes Musikerlebnis, da die Musiker nebst dem Wirken bei BronxX auch langjährige Erfahrungen aus anderen Bands mit sich bringen.
BronxX spielt seit Jahren in Pubs, Musikschuppen und Festivals in der ganzen Schweiz.
Das Repertoire von BronxX reicht querbeet durch die unvergessliche Geschickte des Rock ’n‘ Roll, von Robert Palmer’s „Addicted to love“ bis zu ZZ-Top’s „Gimme all your loving“, von Chuck Berry bis zu Amanda Marshall. BronxX verstehen ihre Auftritte auch nach 26 Jahren immer noch als riesen Spass und Freude an guter, ehrlicher Musik und als gemeinsames, instrumentales Festen mit Gleichgesinnten und Fans, oder solchen, die es noch werden wollen.
Lass Dich überraschen …

Konzert Mittwoch 26. 07. 2023
Traktorkestar — Die herz- und kopfzerreissende Blaskapelle, die jede Bigband an die Wand spielt und jede Dorfmusik zwischen iberischer Halbinsel und Kleinasien zu motivieren vermag. Hochgeschwindigkeits-Discogrooves, fanfariger Sirenenturbo, blutunterlaufene Herzschmerzballaden, himmelhoch-jauchzende Heimwehmelodien, stets rumplig und brandgefährlich! Die zeitgemässe Interpretation des Genres kommt bei den Livekonzerten voll zum Tragen. Für die Einen gipfelt die Darbietung im Tanzrausch, für die Andern auch. Traktorkestar verbindet nicht nur eigene Musik mit jener des Balkans, sondern schlägt auch Brücken zwischen Stadt und Land, zwischen Tradition und Moderne, sprich: zwischen Traktor und Orchester!

Konzert Donnerstag 27. 07. 2023
Seit über 10 Jahren stellt Perfect Strangers «The Roots and Trees of Deep Purple» ins Zentrum ihres musikalischen Schaffens. Aus Deep Purple sind etliche Bands wie Whitesnake, Rainbow, Black Country Communion und viele mehr entstanden.
Perfect Strangers lässt mit der Treue zu den Klangfarben und der Nähe zum Original legendäre Songs wie Fireball, Burn, Smoke on the Water, Child in Time, Knocking At Your Back Door und weitere auferstehen.
Die fünf erfahrenen Musiker aus der Zentralschweiz, Arnd Sommer (Vocals), Urs Künzli (Gitarre), Stefan Schmid (Hammond), Daniel Schällibaum (Bass) und Remo Sommerhalder (Drums) sind ein Garant für ein rockiges Konzerterlebnis.
Tauche live ein in die Blütezeit von Deep Purple.

Konzert Freitag 28. 07. 2023
OPEN SEASON — Keep My Fire Burning… Open Season ist die Nummer 1 Reggae-Ska Band der Schweiz. Mit ausverkauften Shows in den besten Clubs, Auftritten an allen grossen Schweizer Festivals und mehreren Tours in die Städte Europas lässt die Crew aus Bern weit über die Landesgrenzen hinaus die Häuser brennen. Die Band ist in der Rotation der nationalen Radiosender und hat Releases in Europa, den USA und Japan. Open Season bringt ihre Version von Reggae, Rocksteady und Ska und weiss nach mehr als 700 Shows, worauf es ankommt: es muss knallen, und zwar mächtig.
Open Season spielt Ska, Rocksteady und Reggae. Viel Bass, pumpende Orgel, jazzige Bläsersätze, charismatischer Gesang und ausgeklügelte Elektrosounds… Der authentische Sound der Band spannt einen Bogen vom Knistern der Vinyl-Singles zum Schreien der Synthesizer.

Konzert Samstag 29. 07. 2023
CRAZY DIAMOND – The Pink Floyd Tribute — Es ist wie mit einem guten Wein: Im Alter wird er besser. Crazy Diamond rocken seit mehr als 20 Jahren über die Bühnenbretter. Ein, zwei graue Haare mögen dazugekommen sein, die Botschaft bleibt dieselbe: Pink Floyd pur! Die Songs kennt der Fan in- und auswendig. Crazy Diamond interpretieren sie verblüffend authentisch, legen aber immer wieder ein paar zusätzliche Briketts in den Ofen. Die Live-Konzerte sind ein besonderer Ohrenschmaus. Die Stücke kommen druckvoller und dynamischer daher, als man sie von den Alben kennt, mit der besonderen Würze angerichtet und ein paar eigenen Noten versehen. So ertönen Übernummern wie «Another brick in the wall», «Wish you were here» und «Time» mit neuer Kraft. Die Band kann es auch nicht lassen, regelmässig im Archiv zu wühlen, einen längst vergessenen Oldie hervorzukramen um ihn im neuen Glanz erstrahlen zu lassen. Also: Die guten Vibes aufnehmen, in die Vergangenheit eintauchen, dem «echo of a distant time» lauschen, Gänsehaut spüren und «breathe in the air». Pink Floyd lebt!

Konzert Sonntag, 30. 07. 2023
The Boogie Heads wurden 2017 aus der Asche der Band Charlie Gilbert & The Rockin‘ Bluesmen geboren. Charlie Gilbert (Gesang, Gitarre), ein Veteran mit einer Leidenschaft für Blues und alten Rock, lud Charlie G., Rockgitarrist seit den 70er Jahren (Atlantic Sound, Longway), und Angelo Oliva, Schlagzeuger mit 25 Jahren Erfahrung in der Blues- und Rockszene (Seven Moon, Les Talus, Kissing Toads), nach Abgängen ein, sich ihm anzuschließen. Der Stil und der Sound der Band, die sich nun The Boogie Heads nannte, ging nun in eine rockigere Richtung als zuvor, wobei einige Blues-Songs aus dem alten Repertoire dynamischer wurden.
2020 wurde Claude Maître (Rockbassist von Marenghin) zum Bassisten der Band. Im Jahr 2022 wurde Luca Maturo eingeladen, die Formation zu verstärken, da er durch seine Erfahrung und sein Talent als Multiinstrumentalist (Gitarre, Mundharmonika, Gesang) überzeugt hatte.
The Boogie Heads haben seit 2017 im Durchschnitt etwa zehn Konzerte pro Jahr gespielt, von Genf bis Basel, wenn auch hauptsächlich im Jurabogen. The Boogie Heads spielen auf natürliche Weise Rock oder Blues im Stil der 60er- und 70er-Jahre, eine Musik, in die sie in ihrer Jugend eingetaucht sind, sei es durch eigene Kompositionen, Adaptionen einiger bekannter oder obskurerer Titel. Es besteht kein Zweifel, dass The Boogie Heads Sie zum Kopfschütteln, Fußwippen und Springen bringen werden.
